Die Fassade des n.b.k.

Ausstellung: Santiago Sierra, Der Zeitgeist, n.b.k. (Neuer Berliner Kunstverein)

Der Neue Berliner Kunstverein (n.b.k.) zeigt ab Mai 2025 die Ausstellung Der Zeitgeist des spanischen Künstlers Santiago Sierra, einem der international bekanntesten Vertreter konzeptueller und politisch motivierter Kunst. Die Kriket Stiftung freut sich, dieses Projekt inhaltlich und finanziell zu unterstützen.

Sierra ist bekannt für seine radikalen Arbeiten, in denen er soziale Ungleichheit, Arbeitsbedingungen und staatliche Machtstrukturen ins Zentrum stellt. In der Ausstellung Der Zeitgeist hinterfragt er in großformatigen Installationen und dokumentarischen Arbeiten die ideologischen Mechanismen unserer Gegenwart. Die Ausstellung greift aktuelle Debatten auf und fordert das Publikum zur kritischen Reflexion heraus.

Die Kriket Stiftung fördert diese Ausstellung aus Überzeugung: Sie steht exemplarisch für ein künstlerisches Arbeiten, das gesellschaftliche Verantwortung übernimmt und komplexe Themen nicht scheut. Als Stiftung sehen wir es als unsere Aufgabe, Räume für solche Auseinandersetzungen zu ermöglichen.

Die Ausstellung ist vom 16. Mai bis 21. Juli 2025 im n.b.k. zu sehen. Weitere Informationen unter: www.nbk.org

zurück
zurück
zurück

Der Titel der Stiftung geht zurück auf das Gemälde „Kriket“ von Peter Doig, den ersten wichtigen Kauf der stiftungsgebenden Kunstsammlung von Reinhard Körner. Der Künstler schrieb dazu in einer E-Mail im Juli 2025:

„Kriket … Der Titel sollte an ein Geräusch erinnern, an das Zirpen von Grillen … Ich habe es so geschrieben (mit einem K statt einem C), um Verwechslungen mit der Sportart Cricket zu vermeiden ... außerdem gefiel mir die Schreibweise mit K.“

Peter Doigs Gemälde ”Kriket”ein Ausschnitt von Peter Doigs Gemälde ”Kriket”

Der Titel der Stiftung geht zurück auf das Gemälde „Kriket“ von Peter Doig, den ersten wichtigen Kauf der stiftungsgebenden Kunstsammlung von Reinhard Körner. Der Künstler schrieb dazu in einer E-Mail im Juli 2025:

„Kriket … Der Titel sollte an ein Geräusch erinnern, an das Zirpen von Grillen … Ich habe es so geschrieben (mit einem K statt einem C), um Verwechslungen mit der Sportart Cricket zu vermeiden ... außerdem gefiel mir die Schreibweise mit K.“

Kriket, Peter Doig, 1998, Öl auf Leinwand, 190 x 275 cm, Courtesy Contemporary Fine Arts, Photo: Jochen Littkemann