Kriket Stiftung - Startseite
Die Kriket-Stiftung ist eine Stiftung zur Förderung von Kunst und Kultur, Erziehung, Volksbildung und Breitensport.
Kunst & Kultur und Breitensport
Die Kriket-Stiftung arbeitet an der Schnittstelle von Kunst, Kultur und Sport, mit dem Ziel, jungen Menschen neue Perspektiven zu eröffnen. Gegründet von dem Kunstsammler Reinhard Körner, nutzt die Stiftung die transformative Kraft der zeitgenössischen Kunst, um insbesondere Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien zu fördern und zu inspirieren.
Wir glauben an die einzigartige Fähigkeit der Kunst, Empathie zu wecken und das Verständnis für andere Kulturen zu vertiefen. In Zusammenarbeit mit renommierten Institutionen wie dem Neuen Berliner Kunstverein (n.b.k.) unterstützt die Kriket-Stiftung innovative Vermittlungsprogramme und Ausstellungsprojekte.
Gleichzeitig erkennen wir die Bedeutung des Sports als Mittel zur Förderung von Teamgeist, Integration und persönlicher Entwicklung. Unsere Mission umfasst nicht nur die Unterstützung künstlerischer Projekte, sondern auch die Förderung von Bildung und Breitensport.
Die Kriket-Stiftung fördert
Kunst & Kultur →
… im Bereich der Kunst und Kultur zur Förderung des Interesses an und des Verständnisses für Kunst und Kultur, insbesondere der darstellenden und bildenden Kunst, der Ausbildung in jeglichen künstlerischen und intellektuellen Richtungen durch finanzielle und/oder anderweitige Unterstützung für Projekte, Veranstaltungen, Kurse, die Menschen – vorzugsweise, aber nicht ausschließlich, Jugendlichen und jungen Erwachsenen – Kunst und Kultur nahe bringt oder sie zu eigenen kreativen Aktivitäten ermuntert.
… im Bereich der Erziehung und generationenübergreifenden Bildung zur Förderung und Stärkung der visuellen, analogen und digitalen Kompetenz sowie der Fähigkeit, Informationen zu bewerten, zu verarbeiten und kritisch zu reflektieren. Dies dient als Voraussetzung für eine offene und neugierige Denkweise und als Ergänzung oder Weiterentwicklung zur vorhandenen Schulbildung.
Breitensport →
… im Bereich des Breitensports zur Förderung sportlicher Aktivitäten für Menschen jeden Alters, die hauptsächlich dem Ausgleich von Bewegungsmangel sowie dem Spaß am Sport dienen, durch Unterstützung für entsprechende Projekte oder Kurse. Die vorgenannten Aktivitäten dienen nicht der bloßen Freizeitgestaltung.
Ziele der Stiftung
Die Stiftung bemüht sich insbesondere im Bereich der Kunstvermittlung um die Ergänzung von Schulbildung, weil dort durch die Reduktion der Stundenzahl in den Lehrplänen eine fundierte Kenntnis von moderner Kunst und Kultur meist nicht geleistet werden kann. Darüber hinaus sollen den Kindern und Jugendlichen Werkzeuge an die Hand gegeben werden, mit denen sie das überbordende Medienangebot aufschlüsseln und nach Wichtigkeit und Wahrhaftigkeit einordnen können.
Außerdem liegt der Stiftung die Unterstützung von nichtkommerziellen Institutionen am Herzen, die im selben Bereich die Aufmerksamkeit für zeitgenössische Kunst und Kultur fördern und einem breiten Publikum zugänglich machen. Dabei werden alle Bereiche von bildender Kunst, Film und Video berücksichtigt.
Geschichte der Stiftung
Die Entstehung der Stiftung ist auf die Kunstsammlung von Reinhard Körner zurückzuführen, aus der das Stiftungsvermögen hervorgeht. Ab Ende der 1960er Jahre in München und später dann, ab 1992, in Berlin hat er vor allem auch durch die Zusammenarbeit mit der Galerie Contemporary Fine Arts und besonders durch deren Inhaber Nicole Hackert und Bruno Brunnet die Sammlung langsam aufgebaut.
2022 veräußerte Reinhard Körner einen Teil seiner Sammlung im Rahmen der Ausstellung Zeitmaschine Balthus. Eine Berliner Sammlung bei Contemporary Fine Arts. Zur Ausstellung erschien ein umfangreicher Katalog.
Die Kriket-Stifung wurde Mitte 2023 gegründet und hat bisher vor allem durch die Kooperation mit dem Neuen Berliner Kunstverein (n.b.k.) die Tätigkeit aufgenommen. Dabei wurden bislang eine Kunstvermittlungsstelle sowie einige Ausstellungsprojekte durch finanzielle Unterstützung gefördert.